Beschreibung
In diesem Kurs "Siemens STEP 7TIA - SPS Basic" tauchst Du tief in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ein. Du wirst die grundlegenden Normbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik kennenlernen, die Dir helfen, ein solides Fundament in diesem Fachgebiet aufzubauen. Wir beginnen mit den Signalsteuerungsstrukturen und den funktionellen sowie gerätetechnischen Begriffen, die für die Automatisierungstechnik von zentraler Bedeutung sind. Der Kurs bietet eine umfassende Analyse und Synthese automatisierter Systeme, sodass Du ein Verständnis dafür entwickelst, wie verschiedene Komponenten zusammenarbeiten, um effiziente und zuverlässige Steuerungsprozesse zu ermöglichen. Du wirst auch den Aufbau und das Funktionsprinzip von SPS kennenlernen, einschließlich der Hardware- und Softwarestrukturen, die für die Programmierung unerlässlich sind. Ein besonderer Fokus liegt auf dem TIA-Portal, einer leistungsstarken Softwareumgebung von Siemens, die Dir die Möglichkeit gibt, SPS-Projekte zu erstellen, zu simulieren und zu verwalten. Du wirst die Arbeitsweise und die verschiedenen Baugruppen der SPS erkunden und lernen, wie man diese effektiv einsetzt. Die Programmierung in verschiedenen Programmiersprachen wie FUP, KOP und AWL wird Dir in diesem Kurs nähergebracht. Du wirst die Gerätekonfiguration durchführen, IO-Checks durchführen und die Programmdokumentation erstellen, um sicherzustellen, dass Deine Projekte gut strukturiert und nachvollziehbar sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Bausteinstruktur, in der Du die Verwendung von OB (Organisationsbausteinen), FB (Funktionsbausteinen), FC (Funktionsbausteinen) und DB (Datenbausteinen) kennenlernen wirst. Der Grundbefehlssatz wird ebenfalls behandelt, um Dir die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um effektive Programme zu schreiben. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Deine eigenen Projekte mit Siemens S7 umzusetzen und zu simulieren. Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdeckt, um sicherzustellen, dass Du mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet bist, um in der Automatisierungsbranche erfolgreich zu sein.
Tags
#Programmierung #Elektrotechnik #Automatisierung #Automatisierungstechnik #Steuerungstechnik #Regelungstechnik #SPS-Programmierung #Software #SPS #HardwareTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Technikbegeisterte, Ingenieure, Studierende und Fachkräfte, die ein grundlegendes Verständnis von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) entwickeln möchten. Egal, ob Du in der Automatisierungstechnik, der Maschinenbauindustrie oder in verwandten Bereichen tätig bist, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der SPS-Programmierung erfolgreich zu sein. Auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen, da der Kurs von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen führt.
Der Kurs behandelt die Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die eine zentrale Rolle in der Automatisierungstechnik spielen. SPS sind digitale Computer, die zur Steuerung von Maschinen und Prozessen eingesetzt werden. Sie ermöglichen die Automatisierung von Aufgaben, die zuvor manuell durchgeführt werden mussten, und tragen somit zur Effizienzsteigerung in der Industrie bei. In diesem Kurs lernst Du die verschiedenen Komponenten und deren Funktionsweise kennen, sowie die Programmierung und Simulation von SPS-Anwendungen mit Siemens S7.
- Was sind die grundlegenden Normbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik?
- Erkläre die Funktionsweise einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).
- Was ist das TIA-Portal und welche Vorteile bietet es?
- Beschreibe die Unterschiede zwischen FUP, KOP und AWL.
- Was sind OB, FB, FC und DB in der SPS-Programmierung?
- Wie führst Du einen IO-Check durch?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Programmdokumentation?
- Erkläre die Bausteinstruktur in der SPS-Programmierung.
- Was ist der Grundbefehlssatz und wie wird er angewendet?
- Wie simuliert man ein SPS-Programm mit Siemens S7?